ÖSTERREICH – Auf der „Stoankasern“ steht die Zeit still
Text: Eva Maria Lipp; Bilder: Udo Bernhart
Die Junsalm mit der Almkäserei und Jausenstation „Stoankasern“ liegt in einem wildromantischen Almhochtal im herrlichen Zillertal auf 1984 Metern. Von Mitte Juni bis Ende September können nicht nur Käseliebhaber täglich dabei zusehen, wie Milch zu Butter und Käse verarbeitet wird. Die „Stoankasern“ ist eine alte heimelige Almhüttenansammlung, unter der sich die Sennerei und die almeigene Jausenstation befinden. Die reizvolle Wanderung auf die Alm dauert zu Fuß etwa zwei Stunden. „Für Personen, die schlecht zu Fuß sind, aber die Alm trotzdem gerne besuchen möchten, steht in den Sommermonaten jeden Dienstag und Donnerstag ein ,Wandertaxi‘ zur Verfügung. Das freut die Leute, die sonst nicht auf die Alm kommen könnten“, verrät uns Andreas Hundsbichler, einer der Besitzer dieser außergewöhnlichen Alm.
Die Wanderroute führt durch das wunderschöne Zillertal entlang der Tuxer Landesstraße bis zum Haus Tomann mit der Hausnummer 545. Dort zweigt der Güterweg ab, der direkt bis zur Jausenstation „Stoankasern“ geht. Almbauer Andreas Hundsbichler erklärt auch gerne die anderen Routen, die zur Junsalm führen: „Ein weiterer Aufstieg ist von der Tuxer Mühle aus möglich. Man kann auch die Wanderung auf die Junsalm vom Haus Stift (Hausnummer 568) aus auf dem Weg Nr. 23 machen, dann weiter auf dem Weg Nr. 33 mit vielen herrlichen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt. Dieser mündet dann in einen Güterweg. Die Wege sind gut gekennzeichnet, sodass alle Wanderer auf ihrem Weg nach oben dem Himmel ein Stück näherkommen.“ Rund um die Junsalm erschließt sich ein wahres Wander- und Kletterparadies für jeden Geschmack und jedes Alter. Die Alm ist Ausgangspunkt für viele Gipfeltouren wie die Grübelspitze mit 2395 Metern. Von dort aus hat man eine unvergleichlich herrliche Aussicht über die Zillertaler Alpen, den Rastkogel, das Ramsjoch und den Tuxer Hauptkamm. Ein weiterer lohnenswerter Anstieg ist der Weg zur Geierspitze bis zum Lizumer Reckner auf 2886 Metern. Wer diese anspruchsvollen Gipfel erreicht, kann stolz auf sich sein und wird die Landschaft mit den faszinierenden Bergspitzen besonders genießen…
Lesen Sie weiter in der neuen Ausgabe Frühjahr und Sommer 2025!