TENERIFFA – Aktivurlaub auf der Insel des „Königs des Atlantiks“

Schon Plutarch gab ihr den Titel „Insel der Glückseligen“. Alexander von Humboldt, der begnadete Universalgelehrte, setzte sogar noch einen drauf und erhob Teneriffa und den Pico del Teide zum „Gipfel der Schönheit“ – ein Urteil aus berufenem Mund, schließlich war er einer der ersten wahren Globetrotter. Zu seiner Zeit hatten nur wenige so viel von unserer Erde gesehen und erforscht wie er. Unsere Wandertrilogie führt uns auf den Gipfel des 3718 Meter hohen Teide, durch den letzten Regenwald Europas ins Anaga-Gebirge und in die monumental eingekerbte Masca-Schlucht des Teno-Gebirges.

Hin und wieder in die Fluten des Atlantiks hüpfen, gemütlich ein Glas Sangria trinken: Oh ja, im Urlaubsparadies Teneriffa ereilt einen der Inselschlendrian im Nu. Doch wer seinen Hintern nicht hochbekommt, der versäumt leider das Beste. Darum fahren wir über endlose Serpentinen hinauf in die Berge, treffen früh am Morgen auf 2356 Metern Höhe Oliver Conradi am „Teleferico“, der Seilbahnstation hoch zum Teide, dem König des Atlantiks!

Oliver hat deutsche Eltern und wurde auf Teneriffa geboren, er spricht perfekt Deutsch und kennt die Insel wie wohl kaum ein Zweiter. Schon seit dem Jahr 2002 führt der ausgebildete Inselführer seine Gäste auf den Gipfel und organisiert auch das begehrte Gipfelpermit. Die große Gondel transportiert in der Hauptsaison bis zu 3000 Besucher zur Bergstation La Rambleta auf 3555 Metern. Danach geht es nur noch zu Fuß weiter – und zwar für maximal 200 Besucher täglich. Tipp: Gerade in der Hauptsaison sollte das Permit ein paar Monate vorher online gebucht werden. Oben angekommen ist die Luft dünn. Und wer denkt, die Höhenkrankheit gäbe es nur im Himalaya, der irrt sich gewaltig. Oliver gibt uns Zeit zum Akklimatisieren und klärt uns erstmal ordentlich auf: „Teneriffa ist mit 2030 Quadratkilometern in etwa so groß wie das Saarland. Der ,Padre Teide‘, der Vater der Insel, ist mit 3718 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg Spaniens und sogar der höchste Gipfel im gesamten Atlantik. Wenn wir den Teide auch noch unter dem Meeresspiegel vermessen würden, dann wäre er fast ein Achttausender und somit der dritthöchste Vulkan der Welt. Nur der Mauna Kea und der Mauna Loa auf Hawaii sind etwas höher.“

Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe des Magazins REISEfieber Herbst und Winter 2025 ...